

Projekt und
Grundstücksentwicklung
CMF Massivhaus Team
Creativ - Massiv - Flexibel


Wir bauen Massivhäuser in TOP QUALITÄT und zum FAIREN PREIS - Made in Germany



AUFSTOCKUNG, Schaffung von
zusätzlichem Wohnraum, ganz
O H N E Grundstück

Aufwärts geht´s!
Wie kann eine Stadt schnell und wirtschaftlich ihren Wohnraum verdoppeln? Das Zauberwort heißt Dachaufstockung – mit einem Mansarddach. So geschehen in Gießen, wo unsere Dachdeckereiabteilung, und der Holzbauspezialist von CMF Hand in Hand ein Vollgeschoss nebst Walmdachkonstruktion in Nagelplattenbinderbauweise realisierten. Ursprünglich war das Mansarddach auf zahlreichen Prunkbauten des herrschaftlichen Paris zu Hause und beherbergte dort ab dem 17. Jahrhundert oft die Dienstboten. Die spezielle Dachform mit ihren unten abgeknickten Dachflächen ist architektonisch eine Kombination aus Dach und Geschoss. Über dem Knick ist eine geneigte Dachfläche ausgebildet. Unter dem Knick werden die Sparren steil nach oben gebaut und bilden dabei einen Dachraum aus.

Heute wird das clevere Baukonzept in den Städten wiederentdeckt. Denn wo der Bau-grund knapp und das Umfeld stark verdichtet ist, bleibt fürs Bauen häufig nur eine Richtung: Nach oben.
Raumgewinn in der Stadt: Auch in dichtbebauten Innenstädten gibt es nach oben Platz. Dank Mansarddach entstehen in Gießen 170 Quadratmeter neue Wohnfläche.
Viel Gestaltungsfreiheit dank Nagelplattenbindern
Dachdecker Rudi Keller hat es gerade zum widerholten Male getan – und ein neues Mansarddach komplett aus Nagelplattenbindern errichtet. „Dass auch die Geschosswände mit Nagelplattenbindern abgepresst sind, ist eher selten“, erzählt Keller. Er weiß: „So ein Tragwerk aus Nagel-pattenbindern schafft im Innenraum mehr Gestaltungsfreiheit.“ Mit seinem sechsköpfigen Team hat der Dachdeckerei-Chef zunächst das alte Bestandsdach zurückgebaut. Kein leichtes Unterfangen im stark umbauten Umfeld der mittelhessischen Stadt und einem damit sehr beengten Baustellenbereich.
Dank Nagelplattenbinderbauweise ist hier nun auf der Grundfläche von 15,50 m x 12,50 m ein offener Raum ohne zusätzliche Stützen ent-standen. Die neue Wohnfläche umfasst rund 170 Quadratmeter. Der Bauherrn stehen damit völlig flexible und individuelle Möglichkeiten zur Raumnutzung zur Verfügung. Zwischenwände lassen sich nach Wunsch setzen, denn sie haben keine tragende Funktion. „Man kann das einfach aufteilen, wie man will“, sagt Keller. Bodentiefe Fenster auf allen Seiten machen aus dem Mansarddach einen riesigen lichtdurchfluteten Raum.
Durch die Mansarddachkonstruktion in Nagelplattenbinderbauweise entsteht ein stützenfreier Raum mit maximaler Gestaltungsfreiheit. Zwischenwände ohne tragende Funktion lassen sich hier ganz nach Wunsch setzen.
Bodentiefe Fenster fangen im neuen Dachgeschoss auf allen Seiten
das Tageslicht ein.


Ein elegantes Walmdach
Bekrönt wird das Ganze durch ein flach gehaltenes Walmdach mit abge-pressten Fachwerkbindern, das sich von der Traufe bis zum Knickpunkt in flachen 18 Grad erstreckt. Eine komplexe Konstruktion mit vier aus-gebildeten Dachflächen. „Das sind ganz andere Anforderungen als bei einem Satteldach“, weiß Demaj. „Die Kunst ist, dass sich am Ende ein harmonischer Gesamteindruck ergibt“, so der Dachdecker. Inzwischen ziert das elegante Dach auch eine Dacheindeckung mit roten und gefleckten Biberschwänzen.
Wohnen unterm Walmdach: Flache Dachkonstruktion mit nur 18 Grad Neigung bettet das neue Geschoss perfekt ins bauliche Umfeld ein.
Das Mansarddach hat die Wohnfläche verdoppelt
Ingenieur Bernd Illig hat das Mansarddach aus einem Guss konstruiert. „Es ging darum, richtig viel Wohnraum zu schaffen“, erinnert sich Illig. „Wir haben mit einer umlaufenden Holzkonstruktion erstmal nach oben 2,70 Raumhöhe geschaffen“. Abgepresste Mansardsparren mit einer Neigung von 75 Grad bilden diese Wand-konstruktion aus. Sie wird auf einer Länge von 11 Metern durchspezielle Gitter- träger, also liegende Verbände stabilisiert. „Wir konnten die gesamte Wohnfläche im Haus mit der Mansarddachkonstruktion nahezu verdoppeln“, freut sich der CMF -Konstrukteur.

Optimaler Anschluss an den Bestandsbau
Jeder „Baumensch“ weiß: „Bauen im Bestand ist immer spannend, man muss sehr genau hingucken“. Der Konstrukteur ist jedenfalls mit viel Herzblut dabei: „Ich versuche immer, tief in ein Projekt einzusteigen“. Gut so, denn nicht selten halten Bestandsbauten Überraschungen bereit, wie auch hier im beschriebenen Objekt. Doch für das zurückspringende Mauerwerk an einer Längswand fand der CMF -Experte schnell eine Lösung. Die über 7 Meter freitragenden Wandelemente wurden kräftig verstärkt. Von oben spreizen sich Hölzer und Streben hier mit kräftigen Querschnitten „wie ein Bock auf die Wand.“

Robustes Tragewerk – wirtschaftliche Lösung
Durch die Konstruktion der senkrechten Geschosswände mit abgepressten Nagel-plattenbindern ist eine besonders leichte Holzkonstruktion entstanden. Sie ist genau abgestimmt auf die Statik des vorhandenen Baukörpers und belastet ihn optimal, eben nur so viel wie nötig. Für Illig steht deshalb fest: „Mit einer robusten Tragwerks-konstruktion aus Nagelplattenbindern lässt sich Wohnraum sicher und preiswert aufstocken.“ Gefertigt wurde die Mansarddach-Konstruktion in Burg. Die Produktion im modernen Maschinenparkt ist heute stark automatisiert. Hier entstehen im Minutentakt komplette Gebinde. Der hohe Vorfertigungsgrad kommt dann den Partnern auf der Baustelle zugute – so auch dem Dachdeckermeister aus dem 40 km entfernten Schotten.
Eine sichere und preiswerte Lösung: Die Mansarddach-Konstruktion aus Nagel-plattenbindern ist besonders leicht und belastet den vorhandenen Baukörper optimal.
Hohe Vorfertigung – schnelle Montage
Keller lobt die einfache Montage der Mansarddachkonstruktion, denn durch CMF wurde bereits im Fertigungsprozess alles sehr gut vorbereitet – von der Planung bis hin zu den Montageplänen mit allen Maßen und nummerierten Bindern. „Normalerweise muss man sich das alles selber raussuchen“, erzählt er. So allerdings ließ sich das Mansard-dach für die Dachdecker und sodass Zimmerer-Team viel schneller montieren. Sein Resümee: „Es hat mal wieder alles zu 100% gepasst.“
CMF fertigte die Mansarddachkonstruktion hochgradig vor – so ging die Montage auf der Baustelle sehr schnell.
Es kann aber auch in anderen Dachkonstruktionen, z. B.- bei Satteldächern
entsprechende Aufstockung erfolgen.-

Starke Partner – Hand in Hand
Schon seit Jahren arbeitet CMF mit starkem Partner zusammen. Alles läuft Hand in Hand. Die Abstimmungswege sind kurz. Auch CMF Experte Keller weiß, dass man auch etwas Besonderes mit einer Aufstockung erreichen kann. „Eine fetzige Konstruktion“, so formuliert er es salopp, „Kann VIIEEELLLL Freude machen.“